Rechtsanwälte Bottrop

Zur Haftung junger volljähriger Sozialleistungsbezieher bei Fehlverhalten ihrer Eltern

Wurden jungen Volljährigen vor dem Eintritt der Volljährigkeit zu Unrecht Leistungen gewährt, haften sie nur bis zur Höhe des Vermögens, welches bei Eintritt der Volljährigkeit vorhanden ist, sofern die Voraussetzung einer beschränkten Haftung Minderjähriger überhaupt vorliegen.


In dem zugrunde liegenden Sachverhalt waren dem Minderjährigen zu Unrecht Sozialleistungen gewährt worden, nachdem sein Stiefvater gegenüber dem Sozialamt falsche Angaben gemacht hatte. Diese Leistungen forderte die Behörde von dem inzwischen Volljährigen zurück, scheiterte mit dieser Forderung jedoch vor Gericht:

Selbiges wies zwar darauf hin, dass die Leistungen vorliegend zu Unrecht gewährt wurden, hier jedoch die Grundsätze über die beschränkte Haftung von Minderjährigen anzuwenden sind. Nach diesen ist die Haftung für Verbindlichkeiten, welche die Eltern in Vertretung ihres minderjährigen Kindes eingehen, auf das Vermögen beschränkt, über welches das Kind zum Zeitpunkt des Eintritts der Volljährigkeit verfügt. Sofern bei Eintritt der Volljährigkeit kein Vermögen vorhanden ist, wie es im zugrunde liegenden Sachverhalt der Fall war, kann ein junger Erwachsener auch nicht zur Begleichung der unrechtmäßig erhaltenen Sozialleistungen herangezogen werden.

Denn wenn man diese Haftung nicht auf das beim Eintritt in die Volljährigkeit vorhandene Vermögen beschränken würde, könnte der Sozialleistungsträger mit dem Erlass des Rückforderungsbescheides einfach abwarten, bis der junge Volljährige über ein ausreichendes Vermögen verfügt. In diesem Fall würde der gesetzliche Schutz von Minderjährigen ins Leere laufen.

Der Sozialleistungsträger muss sich mit seiner Forderung deshalb an die Mutter und den Stiefvater wenden, welche die Leistungen mit falschen Angaben erlangt haben.
 
Bundessozialgericht, Urteil BSG B 4 AS 12 14 R vom 18.11.2014
Normen: § 1629a BGB
[bns]

Top Anwalt! Kompetent, transparent, ehrlich und verständnisvoll. Sowohl die Beratung vor Ort, als auch die Telefoninterviews waren immer einwandfrei! Hier wird der Mensch noch ernst genommen und nicht als "Zahlungsquelle" abgearbeitet. Ich kann und werde Herrn Metzlaff immer weiterempfehlen!

Google

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!!

Google

Mit Herrn Metzlaff erfuhren wir eine sehr schnelle, kompetente und unkomplizierte Beratung bzw. Hilfe. Besonders positiv hervorzuheben ist seine ständige Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit. Deshalb wäre Herr Metzlaff auch weiterhin für uns immer die erste Wahl, wenn es um einen Rechtsbeistand geht.

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in Sachen Unterhaltszahlung beraten. Er hat den Schriftverkehr geregelt, die Angelegenheit war innerhalb kurzer Zeit vom Tisch. Ich bin froh, dass ich mich in dieser Sache an Herrn Metzlaff gewandt habe. Falls notwendig, würde ich immer wieder die Kanzlei Metzlaff aufsuchen. Liebe Grüße und herzlichen Dank.

Google

Kann nur sagen Herr Metzlaff ist ein sehr kompetenter, herzlicher und fachlich toller Anwalt. Meine Ängste die ich Arbeitsrechtlich hatte konnte er mir schnell nehmen hat mich juristisch sehr gut beraten. Sollten meinerseits noch Fragen bestehen, hat Herr Metzlaff angeboten dass ich mich jeder Zeit melden kann und er mir die nötige Hilfe anbietet. Es ist für einen Laien wie mich sehr beruhigend wenn man einen so tollen Anwalt an seiner Seite weiß. Vielen lieben Dank.

Anwalt.de